Ausstellerverzeichnis 2022
Aussteller-
verzeichnis 2022
Die Aussteller:innen der Powerfuel Days zeigen Exponate, Inhalte, Produkte oder bieten Probefahrten mit Wasserstoff-Fahrzeugen an.
Das waren unsere Aussteller:innen der Powerfuel Days 2022:

Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei. Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen, sowie unabhängige Garagenbetriebe.
Die insgesamt 39‘000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 5,9 Millionen Motorfahrzeugen. Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer harten Arbeit wirkungsvoll.
Auch auf der politischen Ebene setzt sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch, womit er der Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes Rechnung trägt.
Mehr erfahren: www.agvs-upsa.ch | www.agvs-zs.ch


Seit ihrer Gründung 1967 in Südkorea avancierte die Hyundai Motor Group zur weltweiten Nummer 3 unter den PW-Produzenten. Über 90% der in der Schweiz verkauften Hyundai-Fahrzeuge stammen aus europäischer Entwicklung und Produktion. «Hyundai» bedeutet «Modernes Zeitalter» und steht für eine aussergewöhnliche und relativ junge Erfolgsgeschichte, die nur möglich war, indem auf intelligente und innovative Weise bestehende Vorstellungen hinterfragt und eigene Wege eingeschlagen wurden. Während einige Automarken gerade erst nachhaltige Autos ankündigen, sind die E-Mobilitätsfahrzeuge von Hyundai schon seit Jahren wegweisend.
Hyundai bietet alle wichtigen elektrischen Antriebe für Serienfahrzeuge an und baut das Portfolio kontinuierlich aus. Bis 2025 soll das Portfolio der Hyundai Motor Company 30 Elektrofahrzeuge umfassen.
- Hybrid | Plug-in Hybrid:
KONA Hybrid | TUCSON Hybrid | SANTA FE Hybrid | TUCSON Plug-in | SANTA FE Plug-in - Electric:
KONA Electric | IONIQ 5 - Wasserstoff:
NEXO
Hyundai verfolgt im Bereich der Wasserstoff-Energie eine dezidierte Vision mit dem Namen „Wasserstoff Vision 2040“, mit dem Ziel einer globalen Wasserstoffgesellschaft.
Die Vision von Hyundai bis 2040 sieht den Einsatz von grünem Wasserstoff nicht nur im Transportwesen, sondern auch in weiteren Bereichen verschiedener Branchen und Sektoren. Hyundai hat sich zum Ziel gesetzt, Wasserstoffenergie für «jedermann, alles und überall» verfügbar zu machen.
Seit der Entwicklung des ersten Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) 1998 hat sich Hyundai auf die Zukunft des Wasserstoffs vorbereitet. 2013 wurde der Tucson FCEV (ix35 Fuel Cell) vorgestellt, der die Tür zur Massenproduktion von FCEVs öffnete. 2018 brachte das Unternehmen dann den NEXO, ein Brennstoffzellen-SUV der neusten Generation, auf den Markt. 2020 folgte der weltweit erste Brennstoffzellen-Schwerlast-Lkw, der Hyundai XCIENT Fuel Cell.
Mehr erfahren: www.hyundai.ch


Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).
Mehr erfahren: www.sfc.com


Vom kompakten Stadtflitzer über den SUV und Sportwagen bis zum Pickup bietet Toyota in jeder Kategorie modernste Fahrzeuge an. Durch den breiten Fokus auf die verschiedenen Antriebstechnologien bietet Toyota Benzin, Diesel, Vollhybrid, batterielektrische und wasserstoffelektrische Fahrzeuge an und stellt zudem für jedes Bedürfnis die richtige Motorisierung zur Verfügung.
Mehr erfahren: toyota.ch


Die Wolftank Group ist ein weltweit agierender, führender Technologiepartner für Energie- und Umweltlösungen. Im Bereich der Mobilität und Speicherung von Energie unterstützen wir unsere Kunden, ihre Projekte effizient und umweltschonend umzusetzen. Seit unserer Gründung vor mehr als 30 Jahren ist Ökologie Teil unserer DNA. Wir entwickeln und implementieren Technologien von morgen, um den Verkehr zu dekarbonisieren und die Infrastruktur für eine emissionsfreie Mobilität zu bauen. Damit arbeiten wir aktiv an der Umsetzung der globalen Klimaziele mit – genauer gesagt ermöglichen wir das Erreichen dieser Ziele, indem wir die erforderliche Infrastruktur, wie Bio-LNG- oder Wasserstoff-Tankstellen, entwickeln und bauen. Darüber hinaus bieten wir als führender Akteur im Bereich der Umwelttechnik Prüfungen und Due Diligence für Umweltverträglichkeit, maßgeschneiderte Services für Boden- und Wassersanierung sowie Abfallmanagement im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Unser Unternehmen ist in 4 Geschäftsbereiche gegliedert, die von unserem Hauptsitz in Innsbruck/Österreich aus, gesteuert werden. Die Aktien der Wolftank Group sind an den Börsen in Wien, München, Frankfurt, XETRA, Düsseldorf und Berlin notiert.
Mehr erfahren: wolftank.com


Die Galliker Transport AG, Altishofen konzentriert sich als national und international ausgerichtetes Transport- und Logistik-Unternehmen auf seine Kernbereiche Car, Cargo, Food sowie Healthcare Logistics.
Das Logistikunternehmen mit 17 Filialen in 5 Ländern, bietet Ihren Kunden umfassende Lager-, Kommissionier- und Konfektionier- Dienstleistungen an.
Das grosse Interesse an den Themen rund um die Green Logistics zeigen beispielhaft auf, dass Nachhaltigkeit uns alle persönlich betrifft und sich deren Dynamik rasant entwickelt. Die Galliker Wasserstoff-LKW Flotte ist seit 2020 auf 6 Fahrzeuge angewachsen. Diese CO2 neutralen Fahrzeuge werden für die Tagesbelieferungen sowie Nachtzustellungen in allen Bereichen der Logistik eingesetzt.
Als verantwortungsvolles Familienunternehmen, geführt in der dritten Generation, verpflichtet sich die Firma zu nachhaltigem Handeln und respektvollem Umgang mit Umwelt und Natur. Logistik weitergedacht – Green Logistics by Galliker.
Mehr erfahren: greenlogistics.galliker.com
