Ausstellerverzeichnis 2023
Aussteller-
verzeichnis (Auszug)
Die Aussteller:innen präsentieren auf einem Messestand Inhalte, Produkte und Dienstleistungen. Die Aussteller:innen der Powerfuel Trade Fair 2023 werden laufend aktualisiert.
Das sind die Aussteller:innen der Powerfuel Trade Fair 2023:

Die AlphaSYNT GmbH erbringt Ingenieursdienstleistungen im Bereich Power-to-X, zur Herstellung von erneuerbaren synthetischen Energieträgern.
Swiss SynFuels® können dank dem Einsatz von Power-to-X Technologien, regional und CO2-neutral, von AlphaSYNT hergestellt werden.
Auf Basis der vom Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelten Wirbelschichttechnologie können sowohl CO2 wie auch CO reiche Quellen zu SynFuels umgewandelt werden.
Mehr erfahren: www.alphasynt.ch


Über 30 Jahre weltweite Erfahrung im Einsatz von Gasen als Treibstoffe (Biogas / Biomethan, CNG, SNG, LPG, Erdgas, Wasserstoff) bilden die Basis unserer Tätigkeiten für Sie.
Tankstellen sowie Biogasaufbereitungsanlagen zählen zu unserer Leistungspalette, damit leistet Apex AG einen Beitrag zur Energiewende.
Mehr erfahren: www.apex.eu.com


Mehr erfahren: www.bronkhorst.ch


f-cell – Hydrogen & Fuel Cell Conference and Trade Fair
Die jährlich stattfindende Veranstaltung rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellen bietet seit 21 Jahren einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie zum technologischen Fortschritt. Das Format bietet eine optimale Plattform für ExpertInnen und NeueinsteigerInnen, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die f-cell besteht aus einer englischsprachigen Konferenz mit interaktiven Plenarvorträgen und Workshops sowie einer internationalen Fachmesse.
f-cell 2022: 4. und 5. Oktober 2022 / Messe Stuttgart
Mehr erfahren: www.f-cell.de


HYDAC steht für Komponenten, Sub- und Komplett-Systeme, sowie für eine technologieoffene und emissionsfreie Mobilität. Großgeworden mit Speichern und Filtern für die Hydraulik zählt HYDAC heute zu einem der grössten und namhaftesten Technologieanbietern unserer Branche. Rund um den Globus arbeiten täglich ca. 10.000 Mitarbeitern gemeinsam und nahe beim Kunden für innovative und ganzheitliche Lösungen. Dazu zählt auch der starke Fokus auf die Energiewende und die damit verbundenen Technologieänderungen.
Die Effizienzsteigerung in allen Belangen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere über 60-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung technologischen Herausforderungen greift auch in der ganzen Wasserstoff-Prozesskette. Begonnen mit dem PSA-H70, der noch immer ersten und einzigen Möglichkeit die partikulare Verschmutzung einer Wasserstoff-Tankstelle unter realen Bedingungen nachzuweisen, stehen unseren Kunden ein breites Produktportfolio an Kühlsystemen, Sensorik, Partikel- und Coalescenz-Filtern, zertifizierte Befestigungstechnologie, Hydrauliksysteme, Steuerungskomponenten und intelligente Softwarelösungen zur Verfügung.
Mehr erfahren: www.hydac.com


Unsere langjährige Erfahrung im Umschlag von Mineralöl-Produkten und in der Chemischen Industrie macht INRAG zur ersten Wahl für neue “Power-Fuel-Systeme”. INRAG ist Ihr Partner im Bereich Rohrleitungs-, Anlagen-, Apparate- und Tanklager- bau bis hin zur Automation, Antriebstechnik und Leittechnik für industrielle Anlagen. Bei uns bekommen Sie alle Leistungen aus einer Hand: Beratung – Planung – Ausführung – Inbetriebnahme – Service und Ersatzteilversorgung.
Seit unserer Gründung im Jahre 1973 hat sich die INRAG AG von einem Rohrleitungsbaubetrieb zu einem der kompetentesten Ansprechpartner für den Transport, die Regelung und Messung von Flüssigkeiten und Gasen in der Schweiz entwickelt. Eigene Produkte und die Vertretung vieler internationaler Hersteller runden unser Spektrum ab. Pumpen, Produkte der Messtechnik und die Analysentechnik haben unser Kundenspektrum enorm erweitert.
Neben kundenspezifischen Entwicklungen bieten wir auch technisch und ökonomisch optimierte Standardlösungen, denen unsere Kunden seit Jahrzehnten vertrauen.
Mehr erfahren: www.inrag.ch


Swagelok ist ein führender Entwickler und Anbieter von Fluidsystemprodukten, Baugruppen, Dienstleistungen und Schulungen für die Öl- und Gas-, Chemie- und Petrochemie-, Halbleiter-, Transport- und Energieindustrie. Swagelok bietet ebenfalls Vor-Ort-Services, Beratungsdienste und kundenspezifische Lösungen an, die fluidsystembezogene Projektmanagementdienste und Bestandsverwaltungsunterstützung umfassen. Das Unternehmen wurde 1947 in Ohio, USA, gegründet und bedient heute über 70 Länder mit mehr als 200 Vertriebs- und Servicestandorten. 8 davon befinden sich in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Mehr erfahren: www.swagelok.com


Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).
Mehr erfahren: www.sfc.com


Die 30 Mitglieder von Avenergy Suisse tätigen rund 95% der schweizerischen Importe von Rohöl, Erdölprodukten und erneuerbaren Treibstoffen. Sie betreiben unter anderem ein Netz mit über 3’300 Tankstellen und über 1’300 Shops.
Mehr erfahren: www.avenergy.ch


f-cell – Hydrogen & Fuel Cell Conference and Trade Fair
Die jährlich stattfindende Veranstaltung rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellen bietet seit 21 Jahren einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie zum technologischen Fortschritt. Das Format bietet eine optimale Plattform für ExpertInnen und NeueinsteigerInnen, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die f-cell besteht aus einer englischsprachigen Konferenz mit interaktiven Plenarvorträgen und Workshops sowie einer internationalen Fachmesse.
f-cell 2022: 4. und 5. Oktober 2022 / Messe Stuttgart
Mehr erfahren: www.f-cell.de


Wir sind ein global agierendes Technologieunternehmen im Feinschneiden und verfügen über ausgewiesene Expertise im Umformen und Elektroblechstanzen. Als Innovationstreiber erweitern wir laufend technische Horizonte und entwickeln für unsere Kunden intelligente Lösungen: Einerseits Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Feintool wurde 1959 in der Schweiz gegründet und ist heute mit 19 Standorten auf drei Kontinenten und rund 3 500 Mitarbeitenden immer nah am Kunden.
Bei der Powerfuel Conference stehen thematisch metallische Bipolarplatten und deren Produktionsprozess «FEINforming» im Vordergrund.
Mehr erfahren: www.feintool.com


1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Über 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit rund 550 Tankstellen und über 100 Shops. Neben dem Tankstellengeschäft sind die AVIA-Partnerfirmen auch bedeutende Heizöllieferanten und vertreiben ein umfassendes, qualitativ hochwertiges Schmierstoffprogramm, welches eine breite Palette von Schmierstoffen für Kraftfahrzeuge bis hin zu industriellen Spezialitäten beinhaltet.
AVIA-Mitglieder investieren als Pioniere in die Zukunft, mit einem klaren Fokus auf die Wasserstoffmobilität. Dabei wandeln sie sich mehr und mehr zu Energie-Dienstleistern und Akteuren, die den gesamten Wasserstoff-Ökokreislauf anbieten, von der Produktion bis zur Tankstelle. Aus Sicht der AVIA ist das ein sinnvoller Weg, mit grünem Wasserstoff, der ohne CO₂-Emissionen auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt wird, eine lokale klimafreundliche Mobilität zu fördern.
Neben der Erfolgsgeschichte in der Schweiz bilden heute auch rund 80 mittelständische Unternehmen in 14 europäischen Ländern mit über 3000 Tankstellen gemeinsam AVIA INTERNATIONAL.
Von den Vorteilen profitieren und gleichzeitig selbstständig bleiben – ein überzeugendes Konzept sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Mehr erfahren: www.avia.ch


Als Teil der Auto AG Group hat sich die Auto AG Truck mit ihren rund 230 Mitarbeitenden in den letzten 100 Jahren zu einem wichtigen Komplett-Dienstleister im Schweizer Nutzfahrzeug- und Transportgewerbe etabliert. Sie ist einer der national grössten Nutzfahrzeug-Händler und Partner von IVECO, FIAT PROFESSIONAL, MAN, MAXUS und HYUNDAI HYDROGEN MOBILITY. An acht Standorten werden vom Verkauf, über Wartung und Reparatur bis zur Vermietung, sämtliche Dienstleistungen um das Nutzfahrzeug aller Antriebsarten aus einer Hand angeboten. Zusammen mit der ebenfalls zur Auto AG Group gehörenden GESER Fahrzeugbau AG steht für jedes Transportbedürfnis die passende Lösung bereit.
Die Auto AG Truck will den Wissensvorsprung und die Erprobung neuer Technologien für die künftige Entwicklung nutzen. «Wir sind überzeugt, dass Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Bereich Mittel- und Langdistanzen eine Alternative zu rein batteriebetriebenen oder herkömmlichen dieselangetriebenen Fahrzeugen sein kann. Insbesondere sind die kurzen Betankungszeiten, die hohe Nutzlast und die Reichweite entscheidende Kriterien, welche für diese Antriebsart sprechen.»
Mehr erfahren: www.autoagtruck.ch
