Presented by:





Was ist die Powerfuel Week 2022?

Die Schweiz geht voran in die Wasserstoff-Welt, z.B. beim emissionsfreien Güterverkehr. Mit der Powerfuel Week wollen wir die Stakeholder in der Schweiz auf diesem Weg unterstützen – und zwar mit innovativen Formaten im hochinteressanten Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. An der Powerfuel Conference und Trade Fair werden Projekte vorgestellt, Innovation vorangetrieben und der Markt unterstützt. Begleitend dazu wird den BesucherInnen des Verkehrshauses mit den Powerfuel Days Wasserstoff als ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele dargestellt.
Machen Sie mit – als TeilnehmerIn oder AusstellerIn an der Powerfuel Week 2022
Die Powerfuel-Week 2022 besteht aus vier Bausteinen:
14. – 22.05.2022

Die Publikumsveranstaltung für alle BesucherInnen des Verkehrshauses der Schweiz.
Dauer: 9 Tage
AusstellerInnen: 20
Ort: Arena des Verkehrshaus der Schweiz
Haben Sie Fragen zu den Powerfuel Days? Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter info@powerfuel.ch

Unsere Motivation – mit Wasserstoff in die Zukunft
Vorwort
Vorwort
Die Mitglieder von Avenergy Suisse versorgen den Strassen- und Luftverkehr mit Energie. Zu den mehr als 6 Millionen Strassenfahrzeugen mit Verbrennermotoren kommt in jüngster Zeit eine zunehmende Zahl von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen. Damit gilt es, ein Wasserstoff-Versorgungsnetz aufzubauen. Mitglieder von Avenergy Suisse engagieren sich bereits seit Jahren dafür. Sie investieren in ein landesweites Netz von Wasserstoff-Tankstellen, entwickeln das praktische Know-how für den sicheren und zuverlässigen Betrieb, und sie pflegen die Zusammenarbeit mit weiteren Stakeholdern dieser zukunftsweisenden Technologie. Die Powerfuel Week bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch mit allen Interessierten.

Dr. Roland Bilang
Geschäftsführer
Avenergy Suisse
Wie können wir die Klimaziele 2050 erreichen?
Wasserstoff wird eine tragende Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen und steht als Energieträger im Diskurs über klimaneutrale Energieträger immer mehr im Fokus von Wissenschaft, Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Ziel der Veranstaltungen ist es, die verschiedenen Aktivitäten in dem Bereich informativ zu bündeln und die Player national und international zu vernetzen. Die dabei entstehenden Ideen sollen als Anstoss dienen, um die involvierten Stakeholder zur Zusammenarbeit zu motivieren. Die diesjährige Ausgabe ist der Startschuss zu einer jährlichen Veranstaltung mit internationalem Charakter.

Elmar Schäfer
CEO
Quade & Zurfluh AG
Powerfuel Week 2022
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellenveranstaltung in der Schweiz
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-
veranstaltung in der Schweiz
An der Powerfuel Week 2022 werden alle Interessensgruppen rund ums Thema Wasserstoff angesprochen. Drei parallel laufende Veranstaltungen sorgen dafür, dass das Thema ins richtige Rampenlicht geführt wird und sich die unterschiedlichen Stakeholder für künftige Projekte zusammenschliessen können. Sowohl das innovative Verkehrshaus der Schweiz als auch das neue Veranstaltungsformat mit Konferenz, Fachmesse und Publikumsausstellung sorgt für einen aussergewöhnlichen Event, der einen Mehrwert für sämtliche Beteiligten liefert.
Networking und Matchmaking in einzigartiger Atmosphäre


Die Powerfuel Days finden vom 14. – 22. Mai in der «Arena» des Verkehrshauses statt. Als AusstellerIn erhalten Sie während neun Tagen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte den BesucherInnen des Verkehrshauses zu präsentieren. Wasserstoff und Brennstoffzelle wie auch Synfuels werden als zukunftsweisendes Thema einem breiten Publikum und speziellen Zielgruppen nähergebracht. Über die normale Besucherfrequenz des Verkehrshauses werden dadurch auch zusätzliche Besucherzielgruppen generiert. Dem breiten Publikum wird täglich ein Programm angeboten.


Die begleitende Fachmesse findet vom 16. – 17. Mai im Conference Center und im dazugehörigen Foyer statt. Als AusstellerIn erhalten Sie einen kompletten Messestand (6 m²) und können den TeilnehmerInnen Ihre Inhalte, Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Rund 25 nationale und internationale AusstellerInnen werden vertreten sein. Der Fokus liegt auf ProduzentInnen und AnwenderInnen. Die Kaffeepausen und der Lunch Break werden ebenfalls im Conference Center durchgeführt und gewährleisten den AusstellerInnen der Fachmesse eine hohe Visibilität.


Nehmen Sie als TeilnehmerIn der Powerfuel Conference vom 16. – 17. Mai 2022 an der Konferenz teil. Im «Filmtheater» erwarten Sie spannende Vorträge zum aktuellsten Stand aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit nationalem und internationalem Fokus. VertreterInnen aus Europa, Asien und Nordamerika sind beteiligt. Es sollen neue Kooperationen in die Wege geleitet und Stakeholder zusammengebracht werden. Die diversen Kaffeepausen zwischen den Vorträgen und der Lunch Break bieten interessante Möglichkeiten für Networking und Matchmaking.


Am dritten Tag der Konferenz werden in Kooperation mit der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff) aus Berlin im «Auditorium Hans Erni Museum» die politischen Aktivitäten beleuchtet – mit Blick über die Landesgrenzen hinaus. Internationale VertreterInnen werden einen länderspezifischen Einblick gewähren. Darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, und die Schweiz. Das gemeinsame Ziel: die Etablierung von erneuerbarem Wasserstoff für eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesystems sowie eine zukunftsorientierte europäische Wasserstoffinfrastruktur.
Dinner unter Flugzeugen

In der Halle Luft- und Raumfahrt fliegen Ihnen die Flugzeuge nur so um die Ohren – im positiven Sinn natürlich. Zahlreiche Flieger zieren die Halle und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Ein Weltraumspaziergang im grössten und modernsten Planetarium der Schweiz und eine exklusive Museumsbesichtigung «Nachts im Museum» runden den Abend ab.

Verkehrshaus der Schweiz: Die perfekte Location
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist die innovative Plattform zur Präsentation von Zukunftsthemen und gleichzeitig das meistbesuche Museum der Schweiz. Mit dem neuen Besuchererlebnis und Lernlabor «Haus der Energie», das im Frühjahr 2023 eröffnet wird, setzt das Verkehrshaus einen weiteren Meilenstein, um auch in Zukunft zu den weltweit führenden und kreativen technischen Museen zu gehören.
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern

Martin Bütikofer
Direktor
Verkehrshaus der Schweiz
“Lehrreich, lustvoll, spannend. So wird das Thema Wasserstoff im Verkehrshaus zum Erlebnis: eine Reise in die Welt der Energie.”

Im Herzen der Schweiz
Direkt am Vierwaldstättersee, umgeben von Pilatus und Rigi, liegt Luzern, die Kulturhauptstadt der Zentralschweiz mit dem meistbesuchten Museum des Landes, dem Verkehrshaus der Schweiz.
Gute Erreichbarkeit
Die Stadt Luzern, im Zentrum der Schweiz, ist mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erschlossen. Das Verkehrshaus hat Anschluss an Bahn, Bus und Schiff.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Das Conference Center, das Filmtheater und das Planetarium sowie die Arena im Aussenraum bieten Platz für unvergessliche und einzigartige Veranstaltungen.
Vermittlungsplattform
Vermittlungsplattform
Die populärste Vermittlungsplattform für die breite Bevölkerung, wenn es um Mobilität geht: politisch neutral, meinungsbildend und glaubwürdig.

Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

Synfuels Forum Messe Luzern – 27. Mai 2022
Synfuels Forum Messe Luzern –
27. Mai 2022

Klassische Verbrenner mit klimaneutralem Treibstoff betanken? Dank Synfuels (E-Fuels) kein Wunschdenken mehr. Das Synfuels Forum findet am 27. Mai zum zweiten Mal im Rahmen der Swiss Classic World in der Messe Luzern statt. Es erwarten Sie spannende Präsentationen und Diskussionsrunden von namhaften ReferentInnen aus dem In- und Ausland im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft.
f-cell Hydrogen & Fuel Cell Conference and Trade Fair – 4. – 5. Oktober 2022
f-cell Hydrogen & Fuel Cell Conference and Trade Fair –
4. – 5. Oktober 2022
Das interaktive Format der f-cell bietet eine optimale Plattform für ExpertInnen und NeueinsteigerInnen, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die f-cell besteht aus einer Konferenz mit interaktiven Plenarsitzungen und Workshops sowie einer internationalen Fachmesse.
Powerfuel Week 2023 – 13.–21. Mai 2023
Powerfuel Week 2023 –
13.–21. Mai 2023

In der Schweiz wie auch weltweit sind seit einigen Jahren verstärkte Aktivitäten im Bereich Wasserstoff festzustellen. Neben einer existierenden Wissenschaftsszene sind auch zunehmend AnwenderInnen aktiv. Auch vonseiten der Politik wird das Thema länderübergreifend in Europa intensiver behandelt. Die Powerfuel Week wird nach der ersten Durchführung im Mai 2022 die internationale Veranstaltungsreihe zum Thema Wasserstoff (und Synfuels) in der Schweiz werden und jährlich in Luzern stattfinden.
Werden Sie Teil der Powerfuel Week 2022
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen und werden Sie Teil dieses neuen und innovativen Veranstaltungskonzepts. Erreichen Sie Ihre potenziellen KundInnen auf der Powerfuel Conference 2022. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Portfolio vor führenden OEMs, EntscheidungsträgerInnen, ForscherInnen, und NewcomerInnen aus dem gesamten Anwendungsspektrum rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Haben Sie Fragen? Wir unterstützen Sie in der Planung und Vorbereitung.
Seit 2006 setzt Quade & Zurfluh Zurich Kommunikationskonzepte im Themenbereich «alternative Energieträger» um. Folgen Sie uns auf Linkedin.


Daniel Geissmann
Powerfuel Days
Verkehrshaus der Schweiz
Jetzt zum Powerfuel Week Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Wir haben den Anspruch, Sie zu informieren, ohne Sie zu belästigen. Deshalb versenden wir nur ausgewählte Inhalte rund um die Powerfuel Week und den Themen Kraftstoffe der Zukunft. Wenn Sie an diesen Themen Interessiert sind, melden Sie sich zu unserem Newsletter an.