Partner:innen und Sponsor:innen
Werden Sie Partner:in des Powerful Meetings
Das Powerfuel Meeting stellt das Fundament für eine herausragende Branchenplattform dar – konzipiert von Expert:innen für Expert:innen. Als Partner:in eröffnet sich Ihnen die einzigartige Gelegenheit, vor und während der Veranstaltung eine exklusive Sichtbarkeit zu erhalten, um Ihr Markenimage zu stärken und wertvolle Kontakte zu generieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns einen Workshop zu gestalten oder einen thematischen Beitrag zu Wasserstoff oder Power-to-X-Anwendungen anzubieten.
Werden Sie Partner:in des nächsten Powerfuel Meetings
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen als Innovationsführer:in im Bereich erneuerbarer Energien präsentieren und positionieren können.
Hier sind einige Vorteile, die Sie als Partner:in erwarten:
- Zielgruppengenaue Ansprache: Sie erreichen Ihre spezifische Zielgruppe
- Zugang zu Schlüsselentscheidungsträger:innen: Sie treffen auf die massgeblichen Akteur:innen der Branche
- Präsentation vor einem Fachpublikum: Sie können Ihre Produkte und Dienstleistungen einem sachkundigen Publikum vorstellen
- Aufbau Ihrer Reputation als Marktführer:in: Positionieren Sie sich als visionärer Innovator und stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit
- Nutzen Sie unsere umfangreichen Marketingmassnahmen im Vorfeld und während der Veranstaltung
Wir freuen uns, mit Ihnen über die Möglichkeiten einer Partnerschaft zu sprechen.
Wir bedanken uns bei allen Partner:innen und Sponsor:innen, die unsere Veranstaltung unterstützen
Die 29 Mitglieder von Avenergy Suisse tätigen rund 95% der schweizerischen Importe von Rohöl, Erdölprodukten und erneuerbaren Treibstoffen. Sie betreiben unter anderem ein Netz mit über 3’300 Tankstellen und über 1’300 Shops.
Mehr erfahren: www.avenergy.ch
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Ihre Mitglieder vertreiben über rund 4000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik. Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Mehr erfahren: www.auto.swiss
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei. Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen, sowie unabhängige Garagenbetriebe.
Die insgesamt 39‘000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 5,9 Millionen Motorfahrzeugen. Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer harten Arbeit wirkungsvoll.
Auch auf der politischen Ebene setzt sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch, womit er der Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes Rechnung trägt.
Mehr erfahren: www.agvs-upsa.ch | www.agvs-zs.ch
Als Teil der Auto AG Group hat sich die Auto AG Truck mit ihren rund 230 Mitarbeitenden in den letzten 100 Jahren zu einem wichtigen Komplett-Dienstleister im Schweizer Nutzfahrzeug- und Transportgewerbe etabliert. Sie ist einer der national grössten Nutzfahrzeug-Händler und Partner von IVECO, FIAT PROFESSIONAL, MAN, MAXUS und HYUNDAI HYDROGEN MOBILITY. An acht Standorten werden vom Verkauf, über Wartung und Reparatur bis zur Vermietung, sämtliche Dienstleistungen um das Nutzfahrzeug aller Antriebsarten aus einer Hand angeboten. Zusammen mit der ebenfalls zur Auto AG Group gehörenden GESER Fahrzeugbau AG steht für jedes Transportbedürfnis die passende Lösung bereit.
Die Auto AG Truck will den Wissensvorsprung und die Erprobung neuer Technologien für die künftige Entwicklung nutzen. «Wir sind überzeugt, dass Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Bereich Mittel- und Langdistanzen eine Alternative zu rein batteriebetriebenen oder herkömmlichen dieselangetriebenen Fahrzeugen sein kann. Insbesondere sind die kurzen Betankungszeiten, die hohe Nutzlast und die Reichweite entscheidende Kriterien, welche für diese Antriebsart sprechen.»
Mehr erfahren: www.autoagtruck.ch
1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Über 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit rund 550 Tankstellen und über 100 Shops. Neben dem Tankstellengeschäft sind die AVIA-Partnerfirmen auch bedeutende Heizöllieferanten und vertreiben ein umfassendes, qualitativ hochwertiges Schmierstoffprogramm, welches eine breite Palette von Schmierstoffen für Kraftfahrzeuge bis hin zu industriellen Spezialitäten beinhaltet.
AVIA-Mitglieder investieren als Pioniere in die Zukunft, mit einem klaren Fokus auf die Wasserstoffmobilität. Dabei wandeln sie sich mehr und mehr zu Energie-Dienstleistern und Akteuren, die den gesamten Wasserstoff-Ökokreislauf anbieten, von der Produktion bis zur Tankstelle. Aus Sicht der AVIA ist das ein sinnvoller Weg, mit grünem Wasserstoff, der ohne CO₂-Emissionen auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt wird, eine lokale klimafreundliche Mobilität zu fördern.
Neben der Erfolgsgeschichte in der Schweiz bilden heute auch rund 80 mittelständische Unternehmen in 14 europäischen Ländern mit über 3000 Tankstellen gemeinsam AVIA INTERNATIONAL.
Von den Vorteilen profitieren und gleichzeitig selbstständig bleiben – ein überzeugendes Konzept sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Mehr erfahren: www.avia.ch
Die Empa ist das interdisziplinäre Forschungsinstitut des ETH-Bereichs für Materialwissenschaften und Technologie. Als Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung entwickelt sie Lösungen für die vorrangigen Herausforderungen von Industrie und Gesellschaft und trägt so massgeblich dazu bei, die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu stärken.
Mehr erfahren: empa.ch
Seit ihrer Gründung 1967 in Südkorea avancierte die Hyundai Motor Group zur weltweiten Nummer 3 unter den PW-Produzenten. Über 90% der in der Schweiz verkauften Hyundai-Fahrzeuge stammen aus europäischer Entwicklung und Produktion. «Hyundai» bedeutet «Modernes Zeitalter» und steht für eine aussergewöhnliche und relativ junge Erfolgsgeschichte, die nur möglich war, indem auf intelligente und innovative Weise bestehende Vorstellungen hinterfragt und eigene Wege eingeschlagen wurden. Während einige Automarken gerade erst nachhaltige Autos ankündigen, sind die E-Mobilitätsfahrzeuge von Hyundai schon seit Jahren wegweisend.
Hyundai bietet alle wichtigen elektrischen Antriebe für Serienfahrzeuge an und baut das Portfolio kontinuierlich aus. Bis 2025 soll das Portfolio der Hyundai Motor Company 30 Elektrofahrzeuge umfassen.
- Hybrid | Plug-in Hybrid:
KONA Hybrid | TUCSON Hybrid | SANTA FE Hybrid | TUCSON Plug-in | SANTA FE Plug-in - Electric:
KONA Electric | IONIQ 5 - Wasserstoff:
NEXO
Hyundai verfolgt im Bereich der Wasserstoff-Energie eine dezidierte Vision mit dem Namen „Wasserstoff Vision 2040“, mit dem Ziel einer globalen Wasserstoffgesellschaft.
Die Vision von Hyundai bis 2040 sieht den Einsatz von grünem Wasserstoff nicht nur im Transportwesen, sondern auch in weiteren Bereichen verschiedener Branchen und Sektoren. Hyundai hat sich zum Ziel gesetzt, Wasserstoffenergie für «jedermann, alles und überall» verfügbar zu machen.
Seit der Entwicklung des ersten Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) 1998 hat sich Hyundai auf die Zukunft des Wasserstoffs vorbereitet. 2013 wurde der Tucson FCEV (ix35 Fuel Cell) vorgestellt, der die Tür zur Massenproduktion von FCEVs öffnete. 2018 brachte das Unternehmen dann den NEXO, ein Brennstoffzellen-SUV der neusten Generation, auf den Markt. 2020 folgte der weltweit erste Brennstoffzellen-Schwerlast-Lkw, der Hyundai XCIENT Fuel Cell.
Mehr erfahren: www.hyundai.ch
In der Zeitschrift HZwei, dem Magazin für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität, wird viermal im Jahr ausführlich in der Print-Ausgabe über neuste Entwicklungen und Projekte in der H2- & BZ-Branche berichtet. Die HZwei-Redaktion informiert aktuell über Veranstaltungen und Aktionen, kommentiert Entwicklungen und liefert Hintergrund-Fakten.
HZwei kostenlos testen – Holen Sie sich hier gratis Ihre Leseprobe!
Auf Wunsch schickt Ihnen der Hydrogeit Verlag gerne ein kostenloses Ansichtsexemplar der Zeitschrift HZwei. Bevor Sie ein Jahres-Abonnement bestellen, können Sie das Magazin zunächst gratis unverbindlich testen.
Mehr erfahren: www.hzwei.info
Dort tagen, wo andere ihre Ferien verbringen. Im Herzen der Schweiz, in Luzern. Gut erreichbar und unerreicht gut, wenn es darum geht, Ihre Tagung, Ihr Seminar oder Ihren Kongress mit professioneller Organisation zum perfekten Event zu machen. Das Lucerne Convention Bureau berät Sie kompetent und kostenlos zu sämtlichen Aspekten rund um Ihre Tagung oder Ihren Kongress in Luzern.
Mehr erfahren: www.luzern.com
Die Migros ist eine Schweizer Detailhändlerin – und gleichzeitig viel mehr als das. Sie ist die grösste private Arbeitgeberin des Landes oder auch die grösste Abnehmerin von Schweizer Landwirtschaftsprodukten. Genossenschaftlich organisiert, ist die Migros nahe bei den Menschen. Jede Person mit Wohnsitz in der Schweiz oder im grenznahen Ausland kann kostenlos Mitglied in einer der zehn regionalen Migros-Genossenschaften werden und so die Geschicke dieser Gemeinschaft mitbestimmen. Die Migros ist aus dem Schweizer Alltag kaum wegzudenken, denn sie ist in vielen Lebensbereichen präsent. Sie betreibt nicht nur Supermärkte und Fachmärkte, sondern etwa auch die Klubschule, Fitnesszentren, Reisebüros oder eine erfolgreiche Bank.
Die Migros ist ausserdem Vorreiterin in der Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Seit ihrer Gründungszeit hat sie stets auf den Transport per Bahn gesetzt und so werden auch heute noch rund 50% ihrer Binnentransporte auf der Schiene abgewickelt. Im Strassengüterverkehr setzt die Migros auf den Multitechnologieansatz. Konkret bedeutet dies, dass sie auf eine Kombination von unterschiedlichen alternativen Antriebsformen setzt und ihre LKW-Flotte dementsprechend laufend ausbaut. Neben Wasserstoff- und Elektrobatterie-LKW werden auch Biogas und Biodiesel als nachhaltige Treibstoffe eingesetzt. Ein digitales Tool, der sogenannte «M Opex Tower», ermöglicht es der Migros, ihre Transportlogistik so zu planen, dass sie ihre CO2-Emissionen im Strassenverkehr bis 2030 um 70% senken kann.
Mehr erfahren: www.migros.ch
NZZone – premium brand advertising
«Unsere Premium-Brands für deine Markenwerbung»
«premium • brand • advertising»
Mehr erfahren: www.nzzone.ch
«persönlich», das Schweizer Kommunikationsmagazin für Entscheider und Meinungsführer, erscheint 10-mal im Jahr und berichtet mittels exklusiver Interviews und fundierter Reportagen über die relevanten Themen der Unternehmensführung sowie der Kommunikations- und Werbebranche. Durch seine enge Beziehung zum Markt gilt «persönlich» bei Entscheidern der Kommunikationsbranche als Pflichtlektüre.
Mehr erfahren: www.persoenlich.com/
Swagelok ist ein führender Entwickler und Anbieter von Fluidsystemprodukten, Baugruppen, Dienstleistungen und Schulungen für die Öl- und Gas-, Chemie- und Petrochemie-, Halbleiter-, Transport- und Energieindustrie. Swagelok bietet ebenfalls Vor-Ort-Services, Beratungsdienste und kundenspezifische Lösungen an, die fluidsystembezogene Projektmanagementdienste und Bestandsverwaltungsunterstützung umfassen. Das Unternehmen wurde 1947 in Ohio, USA, gegründet und bedient heute über 70 Länder mit mehr als 200 Vertriebs- und Servicestandorten. 8 davon befinden sich in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Mehr erfahren: www.swagelok.com
Die André Ramseyer AG ist ein Schweizer Unternehmen, das sich seit 80 Jahren auf die Beratung, den Vertrieb und die Revision von Sicherheits- und Industriearmaturen spezialisiert hat.
Ein besonderer Fokus der André Ramseyer AG liegt auf der Bereitstellung von Armaturenlösungen, die speziell für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen konzipiert sind. Das Unternehmen erkennt das Potenzial von Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger der Zukunft und bietet daher Produkte renommierter Hersteller an, die den spezifischen Anforderungen von Wasserstoffanwendungen gerecht werden. Diese Armaturen sind für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Handhabung von Wasserstoff bekannt, was sie zu einer wichtigen Ressource für Anlagenbauer, Planer und Betreiber macht, die in diesem zukunftsweisenden Sektor tätig sind.
Zusätzlich zu ihrem umfangreichen Produktangebot legt die André Ramseyer AG großen Wert auf Kundenservice, indem sie regelmäßige Schulungen, ein umfassendes Lager für hohe Verfügbarkeit und kurze Lieferfristen sowie ein zertifiziertes Qualitätsmanagement anbietet. Das Unternehmen bearbeitet vorrangig den Schweizer Markt und stellt sicher, dass die von ihr vertriebenen Geräte den schweizerischen Vorschriften entsprechen.
Mehr erfahren: www.ramseyer.ch
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech-Industrie. Wir beraten unsere Mitgliedfirmen kompetent in allen Sprachregionen, bieten ihnen umfassende Netzwerke, unterstützen sie in der Digitalisierung und engagieren uns auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung sowie ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investieren wir viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leisten wir einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.
In 24 Industriesektoren sowie in Erfahrungsgruppen und Kommissionen tauschen sich Mitgliedfirmen in fachlichen Fragen aus und arbeiten an gemeinsamen Projekten.
Bei der Powerfuel Conference stehen thematisch die Industriesektoren «New Energy Systems», «Verbrennungsmaschinen» sowie «Aviation» im Vordergrund.
Mehr erfahren: www.swissmem.ch
Mehr erfahren: www.tecindustry.ch
Vom kompakten Stadtflitzer über den SUV und Sportwagen bis zum Pickup bietet Toyota in jeder Kategorie modernste Fahrzeuge an. Durch den breiten Fokus auf die verschiedenen Antriebstechnologien bietet Toyota Benzin, Diesel, Vollhybrid, batterielektrische und wasserstoffelektrische Fahrzeuge an und stellt zudem für jedes Bedürfnis die richtige Motorisierung zur Verfügung.
Mehr erfahren: toyota.ch
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist die innovative Plattform zur Präsentation von Zukunftsthemen und gleichzeitig das meistbesuchte Museum der Schweiz. Mit dem neuen Besuchererlebnis und Lernlabor «Haus der Energie», das im Frühjahr 2023 eröffnet wird, setzt das Verkehrshaus einen weiteren Meilenstein, um auch in Zukunft zu den weltweit führenden und kreativen technischen Museen zu gehören.
Mehr erfahren: www.verkehrshaus.ch
International Partner
Gemeinsam mit Wissen zum Können – Auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie des Landes Tirol bündelt Hydrogen Austria österreichweit technologische und wirtschaftliche Kompetenzen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Plattformen rund um Wasserstoff-Technologie.
Mehr erfahren: www.hydrogen-austria.at
Die hy-fcell ist eine führende internationale Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Mit ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte zählt sie zu einer der am längsten bestehenden Messen mit Konferenz in dieser Branche.
Durch ihr interaktives Format am Industriestandort Baden-Württemberg sichert sie die Technologieführerschaft einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas.
Die hy-fcell ist ein entscheidender Branchentreffpunkt und bietet sowohl Expertinnen und Experten als auch Newcomerinnen und Newcomern die ideale Plattform, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und internationale Märkte zu erschließen.
hy-fcell 2024: 8. und 9.Oktober 2024 / Messe Stuttgart
Mehr erfahren: www.hy-fcell.de
Die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, e-mobil BW GmbH, treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger und klimafreundlicher Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg. Mit dem Cluster Brennstoffelle BW und der Plattform H2BW fördert die e-mobil BW zusätzlich die Vernetzung und den Wissenstransfer zur Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg.
Mehr erfahren: www.e-mobilbw.de
Eine klimaneutrale Gesellschaft ist das Ziel. Innovative Technologien und Konzepte sind der Weg. Daran arbeitet die NOW im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam als Team programm- und technologieübergreifend. Wir bewerten, beraten und steuern. Unser Wissen befördern und übersetzen wir an der Schnittstelle von Politik, Industrie und Forschung. Engagement, Nachhaltigkeit und Wertschätzung kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
Mehr erfahren: www.now-gmbh.de
Event Partner
Die 3-D-ART AG ihr Partner für die Gestaltung und Umsetzung von ihrem Markenauftritt seit 1969. Wir erschaffen Erlebnisse, welche einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Individuelle Erlebniswelten, Erlebnis im System auf Messen | Kongressen
Infrastrukturen nach Mass für Events | Generalversammlungen
POS – Point of Sale | Promotionen
Raumerlebnisse | Architektur
Ihr Auftritt soll ein Erlebnis bieten: identifizieren, beeindrucken, überraschen und begeistern.
Mehr erfahren: www.3-d-art.ch/
Wir schaffen audiovisuelle Erlebnisse. Zuverlässige Arbeit in einem starken Team macht uns Freude und auf unsere technischen Lösungen sind wir stolz. Deshalb realisieren wir schweizweit Medien- und Veranstaltungstechnik auf höchstem Niveau.
1 Team | 100 Mitarbeitende | 17 Lernende in 4 Berufen | seit über 35 Jahren | eingebettet in die Frey+Cie Techinvest22 Holding AG
Mehr erfahren: www.bildundton.ch