Programm

15. bis 16. Mai 2023

Es erwarteten Sie nationale und internationale Referent:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Nationale sowie internationale Aktivitäten standen dabei im Fokus. Ziel war es, neue Kooperationen zu initiieren und Akteure zusammenzubringen. Die Coffee Breaks zwischen den Vorträgen und die lange Mittagspause boten interessante Gelegenheiten für Networking und Matchmaking.

8:30

Registrierung

09:00

FILMTHEATER
Begrüssung Reto Brennwald, Martin Bütikofer und Elmar Schäfer

09:05

CONFERENCE, Filmtheater
A – Die Energiesituation und Rolle des Wasserstoffs in der Schweiz
Moderation: Reto Brennwald

09:05 Wasserstoff statt heisse Luft
Dr. Roland Bilang, Geschäftsführer, Avenergy Suisse

09:15 Wasserstoff als Teil der Lösung
Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie, Mitglied der Geschäftsleitung, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE

09:25 Wasserstoff: Handlungsbedarf und Chancen
Daniela Decurtins, Direktorin, Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG

09:35 Das gleiche Ziel: Versorgungssicherheit
Es debattieren die Verbandsspitzen von Avenergy Suisse, VSE und VSG

10:05 Die Dekarbonisierungs-Reise der Migros im Güterverkehr
Rainer Deutschmann, Leiter Direktion Sicherheit und Verkehr, Migros-Genossenschafts-Bund

10:20 Resilienz durch Diversität – Überlegungen zur Energieversorgung der Schweiz
Patrick Dümmler, Forschungsleiter und Mitglied des Leitungsgremiums, Avenir Suisse

10:40

Coffee Break

11:25

CONFERENCE, Filmtheater
B – Wasserstoff für die Schweiz
Moderation: Reto Brennwald

11:25 Wasserstoff: Der Weg zur stabilen Versorgung
Dr. Ing. Hans Michael Kellner, CEO, Messer Schweiz AG

11:45 AVIA New Energy – Vom mittelständischen Mineralölhändler zum modernen Energiedienstleister
Alain Schwald, Leiter Arbeitsgruppe Neue Energien, AVIA Vereinigung / Schätzle AG

12:05 Zukunftsperspektive Wasserstoff – Jetzt die Transformation gestalten
Christoph Luschnat, Leiter Energiepolitik und Wasserstoffkoordination, terranets bw

12:25 Entwicklungstrends in der Wasserelektrolyse: Eine Technologie- und Marktanalyse
Tom Smolinka, Abteilungsleiter Chemische Energiespeicherung, Fraunhofer ISE

 

12:45

Lunch Break

13:45

CORONADO SAAL, Conference Center
Bühnenprogramm mit Pitches

15:15

CONFERENCE, Filmtheater
C – Die Schweiz und ihre Nachbarn
Moderation: Reto Brennwald

15:15 Wasserstoff in der Schweiz – die Rolle des Bundes
Dr. Markus Bareit, Fachspezialist Energieversorgung und Monitoring, Bundesamt für Energie BFE

15:30 Überblick der Wasserstoff-Aktivitäten Baden-Württemberg
Tabea Ruckh, Referentin Plattform H2BW, e-mobil BW GmbH

15:45 Wasserstoffmobilität in Deutschland – Strategie und Konzepte
Annett Wess, Programm Managerin Wasserstoff Europa, NOW GmbH

16:00 Wasserstoff-Technologie in Österreich: Ambitionen, Status und Ausblick
Magdalena Lindl, Clustermanagerin, Hydrogen Austria

 

16:15

Coffee Break

17:00

CONFERENCE, Filmtheater
D – Talk: Zusammenarbeit über die Grenzen
Moderation: Reto Brennwald

17:00 Talk: Zusammenarbeit über die Grenzen
Talk mit Tabea Ruckh, Annett Wess, Magdalena Lindl und Christian Bach

ab 18:00

Abendveranstaltung in der Halle Luft- und Raumfahrt

Die Referent:innen der Powerfuel Conference werden laufend aktualisiert:

Jetzt zum Newsletter der Powerfuel Week anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Wir haben den Anspruch, Sie zu informieren, ohne Sie zu belästigen. Deshalb versenden wir nur ausgewählte Inhalte rund um die Powerfuel Week und den Themen Kraftstoffe der Zukunft. Wenn Sie an diesen Themen interessiert sind, melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Newsletter Erlaubnis *