Powerfuel Conference
15. – 16.05.2023

Es erwarten Sie nationale und internationale Referent:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Nationale sowie internationale Aktivitäten (Europa, Asien, Nordamerika) stehen dabei im Fokus. Die unvergessliche Abendveranstaltung findet in der Halle Luft- und Raumfahrt statt und bietet mit dem Ausflug ins Planetarium ein abwechslungsreiches Programm.
8:45
Registrierung
09:10
FILMTHEATER
Begrüssung Reto Brennwald
09:15
FILMTHEATER
E – Andere Länder gehen voran
Moderation: Reto Brennwald
09:15 U.S. Department of Energy Hydrogen Activities Overview
Dr. Sunita Satyapal , Director U.S. Department of Energy’s Hydrogen and Fuel Cell Technologies Office
09:35 Wasserstoff-Strategie von China
Dr. Tian Zepu, Director of Research Department of China, Z-Park Hydrogen and Fuel Cell Alliance
10:00 Wasserstoff-Strategie von Aramco
Matthias Braun, Senior Advisor, Aramco Research Center Paris
10:25 Moderierte Fragerunde
11:00
Coffee Break
11:45
FILMTHEATER
F – Wichtige Infrastruktur
Moderation: Reto Brennwald
15:15 Brennstoffzellenbusse für den ÖPNV
Dr. Frank Koch, Leiter Dt. Brennstoffzellenbus Cluster, EE Energy Engineers GmbH
15:35 Aufbau Europas größter Brennstoffzellen-Busflotte. Ein Erfahrungsbericht der Regionalverkehr Köln GmbH
Alisa Meyer, Projektmanagement Alternative Antriebe, Regionalverkehr Köln GmbH
15:55 SASA Goes green – Decarbonisation and H2 our plan for the future
Luigi Lugaro, Chief Technology Officer, SASA Bolzano
16:15 Moderierte Fragerunde
11:45
HANS ERNI MUSEUM
S1 – Science Forum
Moderation: wird demnächst bekannt gegeben
15:15 Solartreibstoffe für klimaneutrale Mobilität
Dr. Philipp Good, Chief Technology Officer, Synhelion
15:35 H2-Projektentwicklung in der Schweiz
Philipp Näf, Lead Market Intelligence Hydrogen, Axpo Solutions AG
15:55 Swiss Synfuels
Luca Schmidlin, CTO und Co-Founder, AlphaSYNT GmbH
16:15 Moderierte Fragerunde
12:45
Lunch Break
13:30
Matchmaking-Formate im ganzen Museum: «freier Walk, freier Talk»
13:30
CORONADO SAAL, Conference Center
Bühnenprogramm mit Pitches und Postersessions
15:15
FILMTHEATER
G – H2-LKWs – wegweisend für die Branche
Moderation: Reto Brennwald
15:15 Brennstoffzellenbusse für den ÖPNV
Dr. Frank Koch, Leiter Dt. Brennstoffzellenbus Cluster, EE Energy Engineers GmbH
15:35 Aufbau Europas größter Brennstoffzellen-Busflotte. Ein Erfahrungsbericht der Regionalverkehr Köln GmbH
Alisa Meyer, Projektmanagement Alternative Antriebe, Regionalverkehr Köln GmbH
15:55 SASA Goes green – Decarbonisation and H2 our plan for the future
Luigi Lugaro, Chief Technology Officer, SASA Bolzano
16:15 Moderierte Fragerunde
15:15
HANS ERNI MUSEUM
S2 – Science Forum
Moderation: wird demnächst bekannt gegeben
15:15 Solartreibstoffe für klimaneutrale Mobilität
Dr. Philipp Good, Chief Technology Officer, Synhelion
15:35 H2-Projektentwicklung in der Schweiz
Philipp Näf, Lead Market Intelligence Hydrogen, Axpo Solutions AG
15:55 Swiss Synfuels
Luca Schmidlin, CTO und Co-Founder, AlphaSYNT GmbH
16:15 Moderierte Fragerunde
16:15
Coffee Break
17:00
FILMTHEATER
H – Grenzenlose Anwendungsbereiche für den Wasserstoff
Moderation: Reto Brennwald
15:15 Brennstoffzellenbusse für den ÖPNV
Dr. Frank Koch, Leiter Dt. Brennstoffzellenbus Cluster, EE Energy Engineers GmbH
15:35 Aufbau Europas größter Brennstoffzellen-Busflotte. Ein Erfahrungsbericht der Regionalverkehr Köln GmbH
Alisa Meyer, Projektmanagement Alternative Antriebe, Regionalverkehr Köln GmbH
15:55 SASA Goes green – Decarbonisation and H2 our plan for the future
Luigi Lugaro, Chief Technology Officer, SASA Bolzano
16:15 Moderierte Fragerunde
15:15
HANS ERNI MUSEUM
S3 – Science Forum
Moderation: wird demnächst bekannt gegeben
15:15 Solartreibstoffe für klimaneutrale Mobilität
Dr. Philipp Good, Chief Technology Officer, Synhelion
15:35 H2-Projektentwicklung in der Schweiz
Philipp Näf, Lead Market Intelligence Hydrogen, Axpo Solutions AG
15:55 Swiss Synfuels
Luca Schmidlin, CTO und Co-Founder, AlphaSYNT GmbH
16:15 Moderierte Fragerunde