Das Programm der Powerfuel Conference 2024
27. und 28. Mai 2024

An der Konferenz erwarten Sie nationale und internationale Referent:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Nationale sowie internationale Aktivitäten stehen dabei im Fokus. Ziel ist es, neue Kooperationen zu initiieren und Akteur:innen zusammenzubringen. Die Coffee Breaks zwischen den Vorträgen und die Mittagspause bieten interessante Gelegenheiten für Networking und Matchmaking.
Programm 28. Mai 2024
8:30
Registrierung
09:00
FILMTHEATER
Begrüssung
09:05
CONFERENCE, Filmtheater
E – Die etwas andere Perspektive auf den Wasserstoff
09:15 Ist die EU bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in die Defensive geraten oder wieder auf der Überholspur?
Dr. Christian Weinberger, Strategy Adviser – Green Hydrogen, Hydrogen Advisers
09:35 Weltweit aufstrebende Wasserstoffwirtschaft – Länderanalyse und Perspektiven
Dr. Ulrich Glotzbach, Leiter Themenschwerpunkt Energie, Ressourcen, Nachhaltigkeit, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
10:00 Solwin Booster: Beschleunigung Hochlauf von Wasserstoff-Importen
Matthias Braun, Senior Advisor, Aramco Research Center Paris
10:20 Welche Schlüsse kann die Schweiz aus den internationalen Aktivitäten ziehen?
Talk mit den vorherigen Referent:innen
10:40 Wasserstoff mit negativen CO2-Emissionen zur Dekarbonisierung industrieller Hochtemperatur-Prozesse
Christian Bach, Abteilungsleiter Fahrzeugantriebssysteme, Empa
10:15
Coffee Break
11:00
CONFERENCE, Filmtheater
F – Integrierte Projekte von der Produktion bis zur Anwendung
11:45 H2-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr – aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven
Dr. Volker Banhardt, Senior Manager Industrienetzwerk, e-mobil BW GmbH
12:05 Schweizer LowCost-Wasserstofftankstelle
Silvan Schmid, Projektleiter Wasserstoff & PtX, OST – Ostschweizer Fachhochschule
12:25 Leitungsgebundener H2-Transport in der Schweiz: Status und Ausblick
Dr.-Ing. Bettina Bordenet, Fachspezialistin Erneuerbare Gase, Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW
11:00
SYNFUELS FORUM, Hans Erni Museum
S1 – Power-to-X
11:45 Zurück in die Zukunft mit eFuel.only Fahrzeugen?
Björn Noack, Project Director Sustainable Mobility Strategy, Robert Bosch GmbH
12:05 Technologie-Skalierung und Markthochlauf für Nachhaltige Kraftstoffe
Dr. Christoph Arndt, Projektleiter PtL Kraftstoffe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
12:25 Bericht aus Brüssel: Politische Rahmenbedingungen für eFuels in der EU
Dr. Tobias Block, Leiter Strategie und Content, efuel Alliance Germany
12:00
Lunch Break
13:30
Matchmaking-Formate im ganzen Museum: «freier Walk, freier Talk»
13:15
CORONADO SAAL, Conference Center
Bühnenprogramm mit Pitches
14:00
CONFERENCE, Filmtheater
G – Neues aus der Wissenschaft
15:15 Wasserstoff für schwere Nutzfahrzeuge: Technologievergleich, Kosten und Entwicklungsmöglichkeiten
Markus Schwenk, Senior Consultant, Sphera Solutions GmbH
15:35 H2 Mobilität Schweiz: Wo stehen wir heute?
Martin Osterwalder, Co-CEO, Osterwalder St. Gallen AG
15:55 Quantron’s 360° Ecosystem
Reto Leutenegger, Managing Director, Quantron AG
14:00
CONFERENCE, Hans Erni Museum
H – Klimafreundlicher Verkehr mit Bussen und Trucks
14:55 Power-to-X: Versorgungssicherheit dank lokaler Produktion
Luca Schmidlin, CTO und Co-Founder, AlphaSYNT GmbH
15:15 Solartreibstoffe für CO2-neutrale Mobilität
Dr. Philipp Good, Chief Technology Officer, Synhelion
15:35 Was kann von synthetischen nachhaltigen Flugtreibstoffen erwartet werden?
Boris Stolz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BAZL
15:55 Was können Synfuels im Flugverkehr leisten?
Talk mit den Referenten: Dr. Tobias Block, Luca Schmidlin, Dr. Philipp Good und Boris Stolz
15:00
Coffee Break
15:45
CONFERENCE, Filmtheater
I – Wasserstoffproduktion im grossen Stil
15:15 Wasserstoff für schwere Nutzfahrzeuge: Technologievergleich, Kosten und Entwicklungsmöglichkeiten
Markus Schwenk, Senior Consultant, Sphera Solutions GmbH
15:35 H2 Mobilität Schweiz: Wo stehen wir heute?
Martin Osterwalder, Co-CEO, Osterwalder St. Gallen AG
15:55 Quantron’s 360° Ecosystem
Reto Leutenegger, Managing Director, Quantron AG
15:45
CONFERENCE, Hans Erni Museum
K – Die Facetten der Wasserstoffanwendungen
14:55 Power-to-X: Versorgungssicherheit dank lokaler Produktion
Luca Schmidlin, CTO und Co-Founder, AlphaSYNT GmbH
15:15 Solartreibstoffe für CO2-neutrale Mobilität
Dr. Philipp Good, Chief Technology Officer, Synhelion
15:35 Was kann von synthetischen nachhaltigen Flugtreibstoffen erwartet werden?
Boris Stolz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BAZL
15:55 Was können Synfuels im Flugverkehr leisten?
Talk mit den Referenten: Dr. Tobias Block, Luca Schmidlin, Dr. Philipp Good und Boris Stolz
15:45
CONFERENCE, Filmtheater
I – Wasserstoffproduktion im grossen Stil
17:00 Leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und Brennstoffzelle
Dr. Lars Peter Thiesen, Leiter Einführungsstrategie Wasserstoff & Brennstoffzelle, Opel/STELLANTIS
17:20 Klimaneutrale Gebäude: Welche Rolle spielt Wasserstoff?
Martin Rauen, Leiter Akademie, Viessmann (Schweiz) AG
17:40 Flugzeug-Brennstoffzellensysteme
Dr.-Ing. Christoph Gentner, Gruppenleiter Grundlagen elektrochemische Systeme, Institut für Technische Thermodynamik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
ab 16:45
Farewell Drink